Sonntag, 17. März 2019

Marshmallow Brownies


Sonntag, der letzte Tag in der Woche.
Diesen verbringe ich sonst sehr gerne im Bett mit Tee.
Es war lange still, doch jetzt wo ich endlich einen neuen Laptop habe, an dem es mehr Spaß macht zu schreiben, versuche ich diesen Blog wieder aufleben zu lassen.
Passend hierzu habe ich ein Rezept für euch, welches ich einfach unwiderstehlich finde.
Brownies an sich sind ja schon sehr lecker, noch leckerer werden sie, wenn man Schokoladenstückchen hinein packt. Und noch 100x besser werden sie mit Marshmallows.

Also stellt euch vor, ihr habt einen total leckeren Brownie, mit den Schokoladenstückchen und oben drauf sind Marshmallows die karamellisiert wurden. Und all das an einem entweder trüben Sonntag Nachmittag zum Kaffee oder für einen Mädelsabend. Sie passen einfach immer.

So dann fangen wir mal mit den Zutaten an die man dazu braucht:




  • 200 Gramm Butter oder Margarine
  • 100 Gramm Zartbitter Schoki
  • 200 Gramm Zucker (für die original American Rezept Leute knapp 500 Gramm Zucker)
  • 3 Eier (L)
  • 120 Gramm Kakao zum backen
  • 120 Gramm Mehl
  • 1ne Prise Salz
  • 1 TL Vanille Extrakt (oder einfach Vanille Zucker)
  • 200 Gramm kleine Schoko Tropfen oder 2 Tafeln Hacken.
  • Eine halbe Packung Marshmallows (oder mehr)

Ofen: 175°C ober-unter oder 150°C Umluft (ich benutze beides)
So jetzt fangen wir mit dem Teig an:
Butter und 50 gramm schoki schmelzen. Wenn die Butter und die Schoki geschmolzen sind, könnt ihr die anderen 50 Gramm Schoki dazu und schmelzen.
Danach die Eier und den Zucker etwas aufschlagen bzw. cremig Rühren. danach rührt ihr vorsichtig die Butterschoki Mischung in die Zuckerei Mischung. Jetzt Salz und Mehl sowie den Kakao vorsichtig unterrühren (ja der Teig wird jetzt seeehr fest) und zuletzt mit dem Teigschaber die gehackte Schoki (oder die Tropfen) unterrühren.
Alles in die Brownie Backform geben und glatt streichen.
Und erstmal für 25 Minuten backen und dann kommen die Marshmallows oben drauf (ich hab sie halbiert) und dann wieder so für 10-15 Minuten weiter backen.
Wenn euch der bräunungsgrad zu gering ist, einfach den Bunsenbrenner an und etwas anbrennen, aber bitte nicht verbrennen.


Eine qaudratische Backform (ca. 22-24cm x 22-24cm)


Jetzt könnt Ihr diese Marshmallow Brownies entweder direkt genießen oder am nächsten Tag. Hierzu noch ein kleiner Tipp, damit sie wieder so unwiderstehlich werden wie frisch aus dem Ofen, einfach für 30-60 sec. in die Mikrowelle und dann sind sie so saftig weich, die Schokolade flüssig und die Marshmallows herrlich cremig und schmecken einfach gigantisch.
So jetzt aber genug, ran an den Mixer und backt euch diese Brownies schnellstens nach :)


Dienstag, 21. März 2017

Toblerone & Bounty Cupcakes


Hey Ihr Süßen,

das Erste richtige Rezept ist das für Toblerone und Bounty Cupcakes.
Diese habe ich letzten Sommer gebacken und sie waren so so lecker, denn es ist nicht nur ein normaler Schokoladen Teig, sondern in jedem ist auch noch etwas versteckt.

Es sind insgesamt 24 Stück, also 12 von jeder Sorte, ihr nehmt einfach das BASIC Rezept: Kuchenteig und dann für das Topping genau die Menge vom BASIC Rezept: Mascarpone - Sahne Creme.

Alles was man jetzt noch benötigt:

  • 1 Pack Mini Toblerone
  • 1 Pack Bounty (ca. 8 - 10 Stück)
  • 2 Tafeln Vollmilch Schokolade
  • Lebensmittel Farbe (hier war es rot für 12 Stück)
Fangen wir mit den Cupcakes an, den Teig macht ihr wie im Rezept beschrieben, ihr müsst nur noch die Schokolade schmelzen und diese dazu geben, evtl. noch etwas Wasser dazu damit er cremig bleibt und nicht zu fest wird. Die gesamte Masse verteilt ihr auf 24 Muffinformen (2 Bleche)
Für die 12 mit Toblerone macht ihr einfach die kleinen Toblerone in 3 Teile (je kleine Packung sind es 3 Spitzen sprich 4 kleine) und tut jeweils in 12 der 24 Muffinformen eine Spitze in die Mitte (etwas hineindrücken). Mit den 12 für die Bounty Füllung ist es ähnlich, ihr schneidet 1 Bounty in ca. 3-4 Stücke und steckt diese auch in die Mitte des Teiges der 12 übrigen Formen.

Nach dem backen ist das Topping dran, hierfür schlagt ihr einen Großteil der Sahne auf und füllt Sie wie im Rezept steht in die Form um zur Mascarpone, den Rest der Sahne schlagt ihr mit der Farbe auf (hier wieder etwas mehr Farbe da ja noch etwas Mascarpone dazu kommt). Die Farbige Sahne mit etwas der Mascarpone Creme in eine extra Schüssel geben und miteinander vermengen (wenn sie zu weich wird etwas Gelatine dazu).

um die kleinen Streusel für die Toblerone zu bekommen müsst ihr jetzt ca. 5-10 kleine Toblerone in einen Zerkleinerer geben und klein machen.Weitere 4 Stück macht ihr wieder jeweils in einzelne Spitzen, damit man sie auf jedem Cupcake verteilen kann. Die Bountys so klein schneiden das ihr immer ca. 3 kleine Teile auf die Cupcakes geben könnt.


jetzt der knifflige Teil, etwas Farbige Creme in einem Spritzbeutel innen verteilen und dann versuchen so zu öffnen das es quasi an der Wand klebt und ihr die Weiße Creme in die Mitte geben könnt. Ich benutze als Tülle immer die Wilton 1M oder 2D.
Dann spritz ihr einfach Rosen auf die ausgekühlten Muffin und könnt das schöne Muster einer blühenden Rose darauf erkennen und verteilt die 3 kleinen Bounty Stücke darauf.
Die mit Toblerone sind da schon einfacher, einfach "Türme" Spritzen auch wieder entweder die 1M oder 2D benutze ich immer. Zum Schluss einfach auf jeden der 12 Toblerone Cupcakes eine Spitze und etwas von dem zerkleinerten verteilen und fertig sind sie

xoxo und viel Spaß beim backen.




Dienstag, 14. März 2017

Städter Produkt Test



Ihr Lieben,

ich habe eine kleine sagen wir Kooperation mit der Firma Städter, die für Back begeisterte wie mich super Produkte auf dem Markt hat.
Angefangen von Tüllen, über Kuchenformen, Fondant, Airbrush bis hin zum Streudekor.
Es ist wirklich von allem und für jeden etwas dabei.
Ich hab euch hier mal den Link zu der tollen Website von Städter, wo ihr alles sehen könnt was sie anbieten.

Im vergangenen Sommer bekam ich bereits ein tolles Paket voller tollen Produkten von Städter zugesandt, die ich gerne und oft benutzte.
Und letztes Wochenende erreichte mich wieder ein Paket mit u. a. neuen Produkten von Städter die ich euch in diesem Post zeigen möchte.


Es ist zum einen die Villa Creativa, sie ist 14 teilig und damit könnt ihr u. a. Schokoladen Dekorationen herstellen, wie Schmetterlinge die wirklich aussehen als würden sie fliegen.
Da man das Haus in seine Einzelteile zerlegen kann und entweder wellen, gerade oder durch das Dach eine geknickte Oberfläche bekommt. Somit gibt man seinen kleinen Kunstwerken eine eigene Struktur kann man sagen.

Dann eine Edel-Dekor-Paste in Nachtblau, in Rosa habe ich sie schon und finde sie einfach toll, sie glitzert und riecht angenehm süß.
damit kann man wenn man eine Silikon Form hat wie eine z. B. eine mit Blüten, wie auch eine dabei war, ganz tolle Dekor Blüten herstellen. Man muss sie nur auf die Mattes streichen und in den Ofen bei 50-80 Grad für 20 Minuten trocknen.
Dann kann man sie einfach abziehen und entweder auf der Torte verteilen oder auf Cupcakes um ihnen den WOW Effekt zu geben.

Vielen Dank hier noch einmal an Städter für die Zusendung der tollen Produkte, ich freue mich sehr aufs testen.

xoxo

Janine


Basic: Mascarpone - Sahne Creme



Ihr Lieben,

der 2. Teil der Basics ist meine Creme, denn ich nehme keine klassische Buttercreme sondern eine Creme aus Mascarpone und Sahne.
Sie lässt sich genauso wie der Kuchenteig beliebig abwandeln.

Ihr braucht:

  • 2 Becher Mascarpone (500 g)
  • 1 Becher Sahne
  • 1 pck. Sahnesteif
  • 1-2 pck. Vanille Zucker
  • evtl. etwas Pulver Gelatine
Zuerst schlagt ihr die Sahne mit dem Sahnesteif auf (nicht zu steif, da man sie später nochmal etwas schlagen muss, aber schon gut steif), dann die Mascarpone cremig rühren damit später keine Klumpen entstehen. der letzte Schritt ist nun die Sahne mit der Mascarpone und dem Vanillezucker zu einer homogenen aber trotzdem stabilen Masse zu schlagen. Wenn sie doch etwas zu flüssig wird einfach etwas Gelatine hinzu (gerade im Sommer ist es ein muss bei mir).

Wenn ihr die Masse nicht weiß lassen wollt sondern einfärbt, am besten direkt eure Lebensmittel Farbe zur Sahne geben und alles zusammen aufschlagen (lieber zu viel, da sie sonst etwas blasser wird wenn die Mascarpone am Ende dazu kommt).
Falls ihr mehrere Farben benutzt teilt es am besten auf, also nicht die komplette Sahne zur Mascarpone sondern einen Teil separat lassen und den einfärben (etwas Gelatine dazu) und dann mit der anderen Masse vermischen.

Die Menge hierbei reicht für 24 Cupcakes.
Wenn ihr eine Torte damit schmieren wollt, kommt es immer auf die Größe an und wie dick ihr die Füllung haben wollt. ansonsten sollte bei einer 18er Form mit 2 Böden (in der Mitte etwas Füllung, ca die Hälfte) und außen nicht zu dick eingestrichen, die Menge von oben reichen, ich rate euch aber immere ein Becher Sahne oder Mascarpone in Reserve zu haben, nur um auf Nummer sicher zu gehen. Ich selbst mache das auch so, da ich nicht pauschal sagen kann wie viel man hier und da braucht. in den Rezepten werde ich es natürlich versuchen, aber lieber habt ihr etwas zu viel und nascht hinterher davon oder vermischt es mit Obst, als das ihr zu wenig habt.

viel Freude

xoxo


Janine




Montag, 13. März 2017

Basic: Kuchenteig


Ihr Lieben, wie angekündigt eines meiner Basic Rezepte, die ich eigentlich immer verwende, egal ob Cupakes, Muffins oder Torten. Außer es ist eben explizit etwas anderes vorgeschrieben,

Und zwar handelt es sich um das Rezept des Zebra Kuchens, in meinem Fall ohne das Zebra.
Es ist kinderleicht und schmeckt dazu noch total lecker und lässt sich super abwandeln.

Ihr braucht:


  • 5 Eigelb
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 g. Zucker
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 250 ml Öl
  • 375 g. Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 5 Eiweiß

Zuerst schlag ihr das Eiweiß steif auf. Danach erst das Eigelb mit dem Zucker schaumig aufschlagen.
Wasser und Öl hinzufügen und vermischen, Mehl und Backpulver mischen und untersieben (oder in kleinen Portionen dazu) und gut vermischen bis ein glatter schöner Teig entsteht.
Zuletzt das aufgeschlagene Eiweiß unterziehen.

Jetzt könnt ihr beliebig den Teig abwandeln: 
  • Farbe
  • Geschmack
  • Schokolade
  • etc.
Evtl kann es jetzt sein, dass euer Teig zu fest ist, dann einfach etwas Wasser oder Milch hinzufügen bis er wieder die gewünschte Konsistenz hat.

Das Rezept ist ausgelegt entweder für 24 Muffin Mulden oder eine 26 / 28er Springform.

Das ganze backt ihr dann bei ca 175 Grad. Wenn es sich Muffins / Cupcakes handelt ca 15-20 Minuten. Bei Torten je nach höhe um die 20-60, pauschal lässt sich das schlecht sagen und abschätzen, hängt immer von der Höhe und vom Ofens ab. Bei einem Kuchen empfehle ich euch mal nach ca. 40 Minuten (bei einer normalen Springform) zu schauen ob er nicht durch ist.
wenn ihr eine niedrige Form habt um Einzel Böden eben zu backen, könnten 15 Minuten schon ausreichen.

xoxo

Janine



Samstag, 11. März 2017

The beginning

Ich bin Janine, 22 Jahre alt und eine passionierte Hobby Bäckerin.
Seitdem ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin habe ich das Backen für mich entdeckt.

Angefangen hat es mit Keksen, Muffins und Küchleins.
Daraus wurden Cupcakes, Torten und andere Leckereien.

Ich backe zwar im Amerikanischen Stil, aber Motiv Torten oder alles was mit Fondant zu tun hat, liegt mir nicht. Auch die klassische Buttercreme nutze ich nicht, sondern eine Mascarpone - Sahne Creme.

An Lebensmittel Farben, habe ich einiges an Auswahl, sowie verschiedene Muffin Förmchen aus Papier (vorzugsweise von Wilton). 
Eine Hobby Bäckerin hat niemals genug Kuchen Formen, so ist es auch bei mir, ich stehe auf außergewöhnliche Formen und würde am liebsten alle haben die es gibt.

In diesem Blog zeige ich euch viele Torten, Cupcakes und was ich sonst in der Küche kreiere.

Es ist kein klassischer Blog, nein ich habe ein paar Grundrezepte die ich abwandel, mit Farben oder Geschmack, außer das Rezept ist speziell und ist nicht kompatibel mit meinem Grundrezept. Somit wird es nicht bei jedem Post eine Zutaten Liste für den Kuchen oder für die Creme geben, nur das was ich dafür abwandel.

Ich hoffe sehr das euch meine Posts gefallen und einige Leser zu finden.
(zudem wer Schreibfehler findet, darf diese gerne behalten)

Viel Freude

Janine